Der ÄDB ist rund um die Uhr unter der Nummer 116117 erreichbar
Wer sich an Sonn- und Feiertagen in und um Frankfurt am Main nicht wirklich wohl fühlt, schlimme Zahnschmerzen hat oder einen Unfall baut, der sollte wissen wo ihm trotzdem schnell und kompetent geholfen wird. Vor allem bei schwereren Krankheits- oder Unfällen sollte der Betroffene oder seine Freunde oder Angehörigen zu allererst zum Telefon greifen. Wählt er die bundesweite gültige und kostenlose Nummer 116117 erreicht er den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD), der über alle zuständigen Bereitschaftsdienste in Frankfurt informieren kann.
Dort sitzt am anderen Ende der Leitung 24 Stunden rund um die Uhr medizinisch geschultes Personal und kann aus ihrer Dispositionszentrale für Frankfurt und Kassel die richtige Beratung vornehmen und an helfen die nächste geöffnete Zentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes zu finden. Wer aufgrund seiner Krankheit oder Verletzung nicht mobil genug ist, um sich dahin zu bewegen, sollte telefonisch einen Arzt zu sich nach Hause bestellen, anstatt einen der Bereitschaftsdienste selber aufzusuchen.
Ohne lebensbedrohliche Situation statt Notruf 112, den ÄBD anrufen
Wichtig ist in jedem Fall, dass man bei einem Notfall oder starken Schmerzen anruft. Denn bei jedem zehnten Anrufer stellen die Ärzte am Telefon tatsächlich einen lebensbedrohlichen Notfall fest. In diesem Fall wird von den Ärzten am Telefon dann sofort unter 112 der Rettungsdienst aktiviert. Hat ein Patient schwere Verbrennungen erlitten, ist bewußtlos oder zeigt Symptome eines Herzinfarktes sollte der Notruf 112 sofort und direkt gewählt werden. Ohne eine lebensbedrohliche Situation ist der Patient aber in jedem Fall beim ÄBD besser aufgehoben.
Wer die Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 wählt sollte Folgendes bereithalten. Die persönlichen Daten von sich selbst und der betroffenen Person. Das heißt, Vorname, Name, Alter und Geburtsdatum. Dazu die Adresse inklusive genauer Angabe von Hausnummer und Stockwerk. Außerdem einen Rückruf-Telefonnummer, den Namen der Krankenkasse und möglichst konkrete und detaillierte Angaben zum Zustand des Patienten. Machen sich die betroffenen Personen auf den Weg zu einer ÄBD-Zentrale sollten sie ebenfalls wichtige Dokumente dabei haben. Dazu gehört die Krankenversicherungskarte, Befundberichte und – wenn vorhanden – der Plan zur Medikation.
Mit der ÄBD-Hessen-App hat man Lage und Kontaktdaten der Bereitschaftsdienste immer zur Hand
Wer Lage und Kontaktdaten des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes für Frankfurt und Kassel immer zur Hand haben möchte, lädt sich am Besten die gebührenfreie ÄBD-Hessen-App herunter. Diese gibt es für Android und iOS. Die App bietet eine leicht zu navigierende Kartenfunktion, mittels derer die am nächstengelegene Zentrale des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (auch für Kinder, Zahnärzte und Apotheken) mit Öffnungszeiten und der Adresse angezeigt wird. Die App verbindet dann auch unproblematisch ein Telefonat.
In Frankfurt gibt es jeweils drei Zentralen des ÄBD für Erwachsene und Kinder. Darüber hinaus gibt es auch einen Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst. Nachfolgend sind die Zentralen mit allen Adress- und Kontaktdaten aufgeführt.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an der Universitätsklinik in Niederrad
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 1
Frankfurt am Main
60590
Telefon: +49 69 19292
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bürgerhospital im Nordend-West
Nibelungenallee 37-41, Eingang des ÄBD in Richard-Wagner-Straße
Frankfurt am Main
60318
Telefon: +49 69 15000
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Frankfurt-West/ Main-Taunus im Klinikum in Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6 – 8
65929 Frankfurt am Main-Taunus
Telefon: +49 69 31060
Kinderärztliche Bereitschaftsdienst an der Uni-Klinik in Niederrad
Theodor-Stern-Kai 7, in der Kinder-Poliklinik, Haus 32, Eingang C
60590 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 63015249
Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst in den Kliniken in Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6 – 8
65929 Frankfurt am Main-Taunus
Telefon: +49 69 31063322
Sollte es sich um chirurgische Notfälle bei Kindern handeln, muss in jedem Fall die Notaufnahme des Bürgerhospitals in Nordened-West in der Richard-Wagner-Straße aufgesucht werden. Die zentrale Notaufnahme hat folgende Telefonnummer: +49 69 1500324
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst in der Uniklinik in Niederrad
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 29A (hinter dem Carolinum)
60590 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 63015877